Kennen Sie die Geschichte des Fotos „So haben wir die Republik erobert“, das wir alle bewundern?

Kennen Sie die Geschichte des Fotos „So haben wir die Republik erobert“, das wir alle bewundern?
Dieses Jahr, am 29. Oktober, feiern wir den 102. Jahrestag unserer Republik. Um die Republik, die wir jedes Jahr mit so viel Begeisterung feiern, besser zu verstehen, genügt ein Blick zurück auf die vergangenen Jahre. Wir alle würdigen diesen besonderen Tag mit wunderschönen Glückwunschbotschaften und Fotos. Das bekannteste davon ist zweifellos das Foto mit der Aufschrift: „So haben wir die Republik erobert.“
Haben Sie sich jemals über die Geschichte dieses Fotos gewundert?
Hinweisen

Die Republik, die neue Regierungsform, die vor 102 Jahren am 29. Oktober mit der Annahme der der Großen Nationalversammlung der Türkei vorgelegten Verfassungsänderung ausgerufen wurde, ist heute 102 Jahre alt. Diejenigen, die sich für die Republik begeistern, teilen weiterhin Beiträge in den sozialen Medien speziell zu diesem Tag.
Nachrichten, Fotos, Cartoons, Videos und viele andere Beiträge tauchen in den sozialen Medien auf. Alle erinnern sich dankbar an Atatürk , seine Mitstreiter und das türkische Volk, das alles für dieses Land geopfert hat.
Hinweisen

Dieses Foto wurde 1933 in Uşak aufgenommen. Die heldenhaften Bewohner von Uşak, denen es im Unabhängigkeitskrieg gelang, die griechische Besatzung zu stoppen, sind stolz und glücklich, ihr Land nicht aufgegeben zu haben. Sie feiern den 10. Jahrestag ihres Heldentums mit einer Zeremonie voller Trommeln und Zurnas.
Dieses Foto zur Feier der Republik wurde von Uşaks erstem Fotografen, Hüsnü Kazım Özler, auch bekannt als Foto Kazım, aufgenommen. Dieses historisch überlieferte Bild wurde von seinen Händen verewigt.

Die Originalversion dieses Fotos ist im Stadtgeschichtsmuseum der Gemeinde Uşak ausgestellt. Dieses im Laufe der Jahre populär gewordene Foto ist eine kolorierte Version des Originals.

Die wahre Geschichte dieses Fotos erfuhren wir 2015 von Gülse Birsel . In ihrem Artikel mit dem Titel „Die Geschichte einer Familie aus Uşak … Meine Familie …“ erzählte sie die verstaubte Geschichte dieses bedeutungsvollen, ikonischen Fotos.
Sie kennen das berühmte Foto mit dem Titel „So haben wir die Republik erobert“, das zu einem der Symbole des Unabhängigkeitskrieges wurde. Es wurde 1933 aufgenommen. Diese arme Stadt, die zwar nur über begrenzte Mittel verfügte, aber stolz die Republik feierte, heißt Uşak . Mit anderen Worten: Es ist die Heimatstadt meines Vaters.
Sein Vater, mein Großvater, hieß Asım Bey und gewann im Unabhängigkeitskrieg vier Medaillen. Sein Spitzname war damals, wie man den Kämpfern im Unabhängigkeitskrieg oft sagte, „Mudschahid Asım“. Damals bedeutete das Wort „Dschihad“ noch nicht, jemandem eine Bombe umzuschnallen und sie mitten unter unschuldigen Menschen zu zünden, wie es heute im Nahen Osten der Fall ist, sondern vielmehr, tapfer für die Unabhängigkeit dieses Landes zu kämpfen.
„Mein Großvater hatte einen Umhang mit 33 Einschusslöchern, der später der Historischen Gesellschaft als interessantes Kriegssouvenir gespendet wurde.“

Kommen wir nun zur interessanten Geschichte des Fotos, die mich betrifft: Es wurde am Tag der Republik im Jahr 1933 aufgenommen. Aufgenommen wurde es von Hüsnü Kazım Özler , Uşaks erstem Fotografen. „Foto Kazım“, wie mein Vater ihn nannte.
Der Mann im schwarzen Jackett und mit der Krawatte auf dem Foto ist der Cousin meines Vaters! Kamil Kabalak, der Cousin des Onkels der Frau meines Großvaters Mücahit Asım (also meiner Großmutter). Uşak war damals ein Bezirk von Kütahya , und Kamil Bey war der Bürgermeister dieses Bezirks.
Hinweisen

„Anfang der 1990er Jahre fand mein Vater dieses Foto zu Hause! Er schickte es an Hasan Kabalak, den Sohn seines Cousins Kamil Kabalak, nach Ankara . Sie schickten es an das Archiv des Generalstabs. Dort wurde jedoch fälschlicherweise vermerkt, es sei 1929 in Ankara aufgenommen worden.“

Im Jahr 2007 sah Brigadegeneral Zeki Güngör (der leider erst kürzlich verstorben ist) in einer Militäreinrichtung ein Foto seines Onkels mit der Überschrift „ Ankara – 1929“. Er reichte Klage ein, um das Foto korrigieren zu lassen. Es stellte sich heraus, dass das Foto in Uşak aufgenommen worden war.
Dann noch einmal mit aller lautesten Stimme: So haben wir die Republik gewonnen und wir werden sie nicht verlieren!
Sehen Sie mit „Erkunden“ alle Kategorien, die Sie besucht haben, in einem Stream!
Prüfen
Agenda
Magazin
Video
Ich habe 2022 mein Studium der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaften an der Ege-Universität abgeschlossen. Ich habe als Übersetzerin und Texterin in verschiedenen Bereichen gearbeitet. Die Welt der Inhalte, für die ich mich während meines Studiums interessierte, ist zu einem wichtigen Bestandteil meines Berufslebens geworden. Als Life-Redakteurin von Onedio verfolge ich die neuesten globalen Nachrichten und berichte Ihnen über aufschlussreiche Lebensereignisse. Als Angehöriger der Generation Z wurde ich in die Online-Welt hineingeboren und gestalte sie nun mit.
Alle Inhalte
117
61
7
2
1
1
0
Hinweisen
onedio.com





